Osteopathische Geriatrie
von Osteopathen für Osteopathen gemacht
von Osteopathen für Osteopathen gemacht
Kenntnisvoraussetzung für Masterkurse ist das Diplom D.O.M. / D.O.T. oder eine abgeschlossene Osteopathische Fortbildung bei einer anderen anerkannten Osteopathie-Schule mit Diplom Abschluss.
072-21 23.07 - 25.07.21 Mannheim
Deutsch
ab 550,00 €
23.07 09:00 - 18:00
24.07 09:00 - 17:45
25.07 09:00 - 14:00
Lokale, regionale und komplexe Dysfunktionen und die Strategie der Narbenbehandlung, Physiologie der Narbe, Auswirkungen von Narben, Einteilung in lokale, regionale und komplexe Dysfunktionen, diagnostisches Vorgehen, lokale Narbenbehandlung, komplexe Dysfunktionen, myofasziale Therapie am Becken, Techniken von A. Chila an Armen und Beinen, lymphatische Therapie nach Zink und Chila, Schock-release, viszerale Therapie unter Narbengesichtspunkten mit aktivierenden Kräften, Integration der Methoden in ein logisches Konzept, klinische Beispiele, Fallbehandlung im Kurs.
Becker 1
068-21 10.12 - 12.12.21 Mannheim
Deutsch
ab 550,00 €
10.12 09:00 - 18:00
11.12 09:00 - 17:45
12.12 09:00 - 14:00
Dieser Kurs wird alternativ zum Kurs „Oscillatory Release“ für diese Masterkursreihe anerkannt. Im Becker Kurs Level 2 werden zunächst die Palpation Qualitäten weiter vertieft und erweitert. Zusätzlich zur klassischen Becker-Technik arbeiten wir dann auch mit einer besonderen Form der non-verbalen Hypnose, der multisensorischen Hypnose. Über die Gewebe-Hypnose erhält der Therapeut zusätzliche Informationen über den Kontext der somatischen Dysfunktion. Das therapeutische Spektrum wird dadurch deutlich erweitert. Die Teilnahme wird frühestens 2 Jahre nach Erhalt des Diploms empfohlen.Kenntnisvoraussetzung.: Becker-Techniken 1
Becker 1, Becker 2
069-21 16.04 - 18.04.21 Mannheim
Deutsch
ab 550,00 €
16.04 09:00 - 18:00
17.04 09:00 - 17:45
18.04 09:00 - 14:00
Aufbauend auf den Kursen Becker 1 und 2 wird im Kurs Becker 4 ein neuer osteopathischer Fokus eingeführt. Der Fokus ist nicht wie sonst in der Osteopathie die Therapie von somatischen Dysfunktionen, der Fokus ist warum treten Dysfunktionen überhaupt auf. Dies berührt zu großen Teilen die Traumtheorie und Trauma-Therapie. Schwerpunkt des Kurses ist der Blick weg von „plus-Symptomen“ wie Dysfunktionen hin zu „negativ-Symptomen“ wie Energie Leaks. Es wird eine Theorie zu Energie Leaks präsentiert und wir lernen Energie leaks zu finden und dazu behandeln.
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 1 und 2
Becker 1, Becker 2
070-21 02.10 - 09.10.21 Kroatien
Deutsch
ab 1.350,00 €
7 freie Plätze
Wie auch der letzte Kroatien-Kurs findet dieser Becker-5-Kurs wieder während einer Kroatien-Kreuzfahrt statt. Wir haben das ganze Schiff ‚Carpe Diem‘ mit unserem bewährten Kapitän Jure Škarica und seinem Team gemietet. Abfahrt ist von Zadar, Rückkehr wird ebenfalls in Zadar sein.
Das Motto: „East meets West, Chinese Philosophy and Osteopathy":
Ausgehend von den Erfahrungen der Becker-Kurse 1+2 werden in diesem Spezialkurs neue Perspektiven der Osteopathie eröffnet. Der Grundtenor ist stark philosophisch orientiert, dies spiegelt sich auch in den behandelten Themen. In entspannter Abfolge wird Dr. Johannes Mayer zusammen mit der renommierten Sinologin und Spezialistin für TCM Frau Dr. phil., Dr. rer.med. Dominique Hertzer und unserem Osteopathie-/Quigong-Lehrer Thomas Seebeck theoretisch und praktisch die Verbindungen zwischen Chinesischer Philosophie und osteopathischer Philosophie im praktischen Kontext ausbreiten. Morgens starten wir immer mit Qui-Gong- und TaiChi Übungen (Thomas Seebeck). Am Tag behandeln wir theoretisch und praktisch philosophische Themen aus der Osteopathie: wir diskutieren und erfahren vor allem die Themen: "Der Leib in der Osteopathie“, "Durchlässigkeit - 'tong' - in der Osteopathie", „Osteopathie und Potentialität“, „Das überforderte Subjekt“, „energy body“, „Palpation der Akupunktur-Meridiane“. Jeden Abend gibt es von 22.00 Uhr bis Mitternacht philosophische Gespräche mit Frau Dr. Dr. Hertzer und Dr. Mayer auf dem Sonnen-/Mond-Deck. Ziel dieser Gespräche ist es eine Brücke zwischen östlicher Philosophie und Denkweise mit dem philosophischen Konzept der Osteopathie zu schlagen.
Zeitraum: Samstag 02.10.21 bis Samstag 09.10.21
Einchecken: am Boot in Zadar ab 11:00 Uhr, Abfahrt um 12:00 Uhr
Rückkehr: in Zadar am Freitag 08.10.21 abends, mit Übernachtung auf 09.10.21, Auschecken bis 10.00 Uhr
Achtung: An- & Abreise müssen selbstständig erfolgen!
Es sind begrenzt Plätze für Begleitpersonen für je 800,-€ (für Unterkunft & Verpflegung) vorhanden. Bei Interesse an dieser Option kontaktieren Sie uns bitte über unsere Mailadresse kontakt@dgom.info!
DAOM 18.02 - 21.02.21 Münster - DAOM e.V
Deutsch
18.02 09:00 - 18:00
19.02 09:00 - 17:30
20.02 09:00 - 17:30
21.02 09:00 - 14:00
„Manuelle Thermodiagnostik“ nach Jean-Pierre Barral, D.O., beinhaltet einen einzigartigen diagnostischen Zugang zu Dysfunktionen. Temperaturdifferenzen, ihre Form und Stärke sowie Unterschiede in der Dichte des elektromagnetischen Körperfeldes können palpiert werden und geben erstaunlich schnell Hinweise auf und Informationen über somatische, craniale und viszerale Dysfunktionen. Auch Projektionen emotionaler Läsionen und ihrer Beziehung zum ZNS können gefunden, diagnostisch und therapeutisch verwertet werden. Im Kurs werden „Thermoprojektionen“ in verschiedenen Distanzen zum Körper (Level 1 - 3 nach Barral) erspürt, der Wert und Umfang dieses Zuganges an allen Körperregionen in Bezug zur Dysfunktion erlernt. Praktisch ist die „Manuelle Thermodiagnose“ ein Weg, rasche und – mit Erfahrung zunehmend – präzise Information zu erhalten über z. B. Zahnwurzelprobleme, Sinusitis, unklare Beckenschmerzen, hormonelle Dysbalancen, Organdysfunktionen, Traumen, genaue Lokalisation somatischer Dysfunktionen etc.
073-21 21.08 - 22.08.21 Bestwig
Deutsch
ab 610,00 €
5 Personen auf Warteliste
21.08 09:00 - 18:00
22.08 09:00 - 16:00
Unter Still-Techniken versteht man eine Methode, die von R. van Buskirk, D.O., F.A.A.O. wieder entdeckt wurde. A. T. Still, D.O. hat vermutlich in ähnlichem Stil gearbeitet. Bei der Still-Technik benutzt man die klassische MET-Diagnostik, in der Therapie wird Sequenz von maximal ease bis maximal bind kombiniert mit einem Kompressions-Vektor eingesetzt. Still-Techniken sind in der Ausführung anspruchsvoll, aber extrem effektiv und zielgerichtet. Neben den Grundlagen werden spezifische Anwendungen für die gesamte Wirbelsäule und die Extremitäten gezeigt. Still-Techniken lassen sich gut mit anderen OM-Techniken wie MET oder Functional kombinieren.
Basis-Konzept:
Osteopathische Geriatrie (OG) ist mehr als Osteopathie im Alter. Das Alter und vor allem das Hohe Alter (über 80 Jahre) erfordert eine spezifische Betrachtung von Krankheit, Gesundheit und Lebensqualität. Nach zahlreichen Umfragen sind die wichtigsten Ziele älterer Patienten:
Insgesamt steht eine verbesserte Lebensqualität im Vordergrund und weniger die Heilung irgendwelcher Erkrankungen. Lebensqualität ist aber gerade im Alter total individuell und von ganz unterschiedlichen Faktoren abhängig. Der Fokus der Osteopathie auf den Patienten bietet hier einen idealen Ansatzpunkt für eine individualisierte osteopathische und medizinische Therapie. Osteopathie kann hier stark interdisziplinär wirken und eine Lotsenfunktion für den Patienten übernehmen. Osteopathische Geriatrie muss osteopathische Prinzipien und Methoden den Bedürfnissen älterer Patienten anpassen und auch neue Konzepte entwickeln.
Kurs-Konzept:
Osteopathische Geriatrie ist eine postgraduierte Fortbildung aufbauend auf dem Diplom mit Teilspezialisierung. Das Kurssystem ist so aufgebaut, dass alle Kurse in sich geschlossene Einheiten bilden und somit in der Reihenfolge beliebig absolviert werden können. Der Vorteil liegt darin, dass einzelne Module auch isoliert gebucht werden können. Alle Kurse sind sehr stark praxisorientiert, im klinischen Kurs steht die Arbeit am Patienten mit Supervision im Vordergrund.
Kursmodule:
Am Ende des Kursprogramms Osteopathische Geriatrie erhalten alle Teilnehmer ein Diplom für Osteopathische Geriatrie.
Weitere Kurse:
Becker-Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 3
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 2
Becker-Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 4
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 1 und 2.