Therapeutin hilft älterem Mann

Osteopathische Geriatrie

von Osteopathen für Osteopathen gemacht

Kursbeschreibung

Kenntnisvoraussetzung für Masterkurse ist das Diplom D.O.M. / D.O.T. oder eine abgeschlossene Osteopathische Fortbildung bei einer anderen anerkannten Osteopathie-Schule mit Diplom Abschluss.

Übersicht

Advanced MFR & Narbenbehandlung
Becker Methode 3: Intuitive Osteopathie
Kenntnisvoraussetzung: Becker 1
Becker-Techniken & vis. Osteop. im Alter 1
Vegetative Regulation in Diagnostik und Therapie

Kalenderansicht

November
KW 48
mit Dr. med. Johannes Mayer
Dezember
KW 50
mit Dr. med. Armin Geilgens, M.sc.
Juni '26
KW 24
mit Dr. med. Johannes Mayer
Dezember
KW 51
mit Dr. med. Johannes Mayer
Kenntnisvoraussetzung: Becker 1

Advanced MFR & Narbenbehandlung

Kurstermine

Kursbeschreibung

Lokale, regionale und komplexe Dysfunktionen und die Strategie der Narbenbehandlung, Physiologie der Narbe, Auswirkungen... (für mehr Infos auf Termin klicken)

Advanced MFR & Narbenbehandlung

mit Dr. med. Johannes Mayer

Kurs

070-25 28.11 - 30.11.25 Mannheim

Sprache

Deutsch

Preis

ab 610,00 €

Zeiten

28.11 09:00 - 18:00

29.11 09:00 - 17:45

30.11 09:00 - 14:00

Kursbeschreibung

Lokale, regionale und komplexe Dysfunktionen und die Strategie der Narbenbehandlung, Physiologie der Narbe, Auswirkungen von Narben, Einteilung in lokale, regionale und komplexe Dysfunktionen, diagnostisches Vorgehen, lokale Narbenbehandlung, komplexe Dysfunktionen, myofasziale Therapie am Becken, Techniken von A. Chila an Armen und Beinen, lymphatische Therapie nach Zink und Chila, Schock-release, viszerale Therapie unter Narbengesichtspunkten mit aktivierenden Kräften, Integration der Methoden in ein logisches Konzept, klinische Beispiele, Fallbehandlung im Kurs.

Becker Methode 3: Intuitive Osteopathie

Kurstermine

Kenntnisvoraussetzung

Becker 1

Kursbeschreibung

Becker-Techniken werden kombiniert mit Hypnose im Bereich der Wirbelsäule und in der Kombination WS und Viscera geübt. Wir erlernen, negative... (für mehr Infos auf Termin klicken)

Becker Methode 3: Intuitive Osteopathie

mit Dr. med. Johannes Mayer

Kurs

076-26 18.12 - 20.12.26 Mannheim

Sprache

Deutsch

Preis

ab 610,00 €

Zeiten

18.12 09:00 - 18:00

19.12 09:00 - 17:45

20.12 09:00 - 14:00

Kursbeschreibung

Aufbauend auf den im Kurs  1 und 2 lernten Methoden werden die Becker Techniken kombiniert mit Hypnose im Bereich der Wirbelsäule und in der Kombination WS und Viscera geübt. Wir erlernen, negative Emotionen zu lokalisieren, zu isolieren und energetisch aus zu leiten. Die Einführung von Embodyment ergänzt unser Therapie Spektrum und wir in die Osteopathie integriert. Abschließend entwickeln wir gemeinsam ein Konzept einer intuitiven Osteopathie. Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 2

Becker-Techniken & vis. Osteop. im Alter 1

Kurstermine

Kursbeschreibung

Becker hat um 1940 einen ganz eigenen Stil zur Behandlung somatischer Dysfunktionen (SD) entwickelt. Er palpiert zunächst den CRI... (für mehr Infos auf Termin klicken)

Becker-Techniken & vis. Osteop. im Alter 1

mit Dr. med. Johannes Mayer

Kurs

075-26 12.06 - 14.06.26 Mannheim

Sprache

Deutsch

Preis

ab 610,00 €

Zeiten

12.06 09:00 - 18:00

13.06 09:00 - 17:45

14.06 09:00 - 14:00

Kursbeschreibung

Becker hat um 1940 einen ganz eigenen Stil zur Behandlung somatischer Dysfunktionen (SD) entwickelt. Er palpiert zunächst den CRI in der SD und arbeitet mit einer Induktionstechnik, anschließend folgt man dem Gewebe bis in den Stillpunkt. Dabei durchläuft man mehrere Phasen. Am Ende des Stillpunktes entwickelt die "Potency" ihre Kraft und es sortiert sich die gesamte Physiologie des Gewebes neu. Eingebettet in ein didaktisches Konzept wird im Kurs systematisch die Kunst von Becker erlernt von der Bewegung zur Stille und zurück zur Bewegung. Da die Becker Technik eine universelle osteopathische Methode ist, werden im zweiten Kursteil viszerale Organe so behandelt.

Vegetative Regulation in Diagnostik und Therapie

Kurstermine

Kursbeschreibung

In der Osteopathischen Praxis nutzen wir auf der Suche nach der „Somatischen Dysfunktion“...

Vegetative Regulation in Diagnostik und Therapie

mit Dr. med. Armin Geilgens, M.sc.

Kurs

071-25 12.12 - 14.12.25 Mannheim

Sprache

Deutsch

Preis

ab 610,00 €

Zeiten

12.12 09:00 - 18:00

13.12 09:00 - 17:45

14.12 09:00 - 14:00

Kursbeschreibung

In der Osteopathischen Praxis nutzen wir auf der Suche nach der „Somatischen Dysfunktion“ verschiedene Methoden und Herangehensweisen.
Neben den bekannten Listening Methoden, general und local listening, sowie den verschiedenen Screeningmethoden stehen uns vegetative, Reflexmechanismen und -reaktionen zur Verfügung, die uns Hinweise auf „Somatische Dysfunktionen“ geben. Unter anderem spielen dabei die Headschen Zonen mit entsprechenden thermoregulatorischen Sensationen und auch viszerosomatische Reflexmechanismen in der osteopathischen Diagnostik und Therapie eine große Rolle. In dem Kurs werden diese vegetativen Steuerungsmechanismen einschließlich Thermoregulation und Reflexmechanismen gemeinsam erarbeitet und in ein diagnostisches und therapeutisches Setting eingebunden.

Basis-Konzept:

Osteopathische Geriatrie (OG) ist mehr als Osteopathie im Alter. Das Alter und vor allem das Hohe Alter (über 80 Jahre) erfordert eine spezifische Betrachtung von Krankheit, Gesundheit und Lebensqualität. Nach zahlreichen Umfragen sind die wichtigsten Ziele älterer Patienten:

  • Beweglich bleiben,
  • geistig fit bleiben
  • zu Hause in den eigenen vier Wänden wohnen,
  • keine Schmerzen erleiden.

Insgesamt steht eine verbesserte Lebensqualität im Vordergrund und weniger die Heilung irgendwelcher Erkrankungen. Lebensqualität ist aber gerade im Alter total individuell und von ganz unterschiedlichen Faktoren abhängig. Der Fokus der Osteopathie auf den Patienten bietet hier einen idealen Ansatzpunkt für eine individualisierte osteopathische und medizinische Therapie. Osteopathie kann hier stark interdisziplinär wirken und eine Lotsenfunktion für den Patienten übernehmen. Osteopathische Geriatrie muss osteopathische Prinzipien und Methoden den Bedürfnissen älterer Patienten anpassen und auch neue Konzepte entwickeln.

Kurs-Konzept:

Osteopathische Geriatrie ist eine postgraduierte Fortbildung aufbauend auf dem Diplom mit Teilspezialisierung. Das Kurssystem ist so aufgebaut, dass alle Kurse in sich geschlossene Einheiten bilden und somit in der Reihenfolge beliebig absolviert werden können. Der Vorteil liegt darin, dass einzelne Module auch isoliert gebucht werden können. Alle Kurse sind sehr stark praxisorientiert, im klinischen Kurs steht die Arbeit am Patienten mit Supervision im Vordergrund.

Kursmodule unserer Reihe 'Osteopathische Geriatrie':

  1. Einführungskurs Osteopathische Geriatrie mit indirekten Techniken
  2. Still-Techniken
  3. Advanced Myofascial und Narbenbehandlung
  4. Vegetative Regulation in Diagnostik und Therapie
  5. Becker Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 1
  6. Becker Techniken und viszerale Osteopathie im Alter 2 (Kenntnisvoraussetzung.: Becker-Techniken 1)
  7. Prüfungskurs Osteopathische Geriatrie (Kenntnisvoraussetzung: Einführungskurs GO, Becker-Techniken 1,
    Becker-Techniken 2, Still-Techniken, Manuelle Thermodiagnose, Advanced Myofascial)

Am Ende des Kursprogramms Osteopathische Geriatrie erhalten alle Teilnehmer ein Degree für Osteopathische Geriatrie.

Weitere Kurse sind:

Becker Methode 3: Intuitive Osteopathie
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 2

Becker Methode 4: "Energy Leaks"
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 1 und 2

Becker Methode 5 "West meets East"
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 1 und 2

Becker Methode 6: Osteopathie, Philosophie, Wissenschaft
Kenntnisvoraussetzung: Becker-Techniken 1 und 2