Ärztetag: DGOM diskutiert über neue GOÄ

Vom 27. bis zum 30. Mai versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Ärzteschaft zum 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig. Mit dabei: Die DGOM, zusammen mit den Schwestergesellschaften DAAO, DÄGO und ÄSOM am Stand des BDOÄ.

Im Congress Center sprachen sie mit Abgeordneten der Landesärztekammern und anwesenden Kolleginnen und Kollegen. Sie informierten über die Ärztliche Osteopathie, die Fortbildungen dazu sowie berufspolitische Themen. Das heiße Thema des DÄT: Die Verabschiedung der GOÄ. Diese wurde am 29.05. mit großer Mehrheit von über 90% der Delegierten beschlossen. „Die Auswirkungen dieses Beschlusses luden zur Diskussion ein“, berichtet DGOM-Präsident Dr. Volker Rings, der den Stand gemeinsam mit DAAO-Präsidentin Dr. Petra Kramme betreute. Weitere Informationen zur GOÄ finden sich unter den folgenden Links:

GOÄ-Novellierung

Faktencheck

Pressemitteilung

Bei einem gemeinsamen Informationsabend von DGOM und DAAO Anfang Juli werden Dr. Rings und Dr. Kramme ihre Eindrücke vom Deutschen Ärztetag und der Diskussion vor Ort teilen und die Auswirkungen des Beschlusses in der Praxis beleuchten. Eine gesonderte Einladung folgt noch über diesen Newsletter!

Wieder vor Ort dabei: ein Roll-up mit der Forderung "Für eine Zusatzweiterbildung Osteopathische Medizin!"

„Das Roll-up regte sowohl zu freundlichen als auch zu kritischen Gesprächen an“, resümiert Dr. Rings. Auch Dr. Harald Wagner, der am ersten Tag für die DGOM vor Ort war, fand: „Wir hatten gute Gespräche. Das war sehr produktiv und bringt uns weiter.“

Angesichts des prognostizierten Rückgangs der berufstätigen Ärztinnen und Ärzten wurde in der Novellierung der Weiterbildungsordnung beschlossen, dass schlankere Weiter- und Fortbildungen mit weniger Prüfungen von den Ärztekammern angestrebt werden. Der BDOÄ wird diese neuen Vorgaben aufnehmen und versuchen, weitere Handlungsoptionen auszuloten.

Weitere interessante Themen lassen sich über die Webseite der BÄK zum Ärztetag 2025 abrufen.

Zurück

„From Fancy to Fact – Neue Physiologische Fundamente für craniale Osteopathische Manipulative Therapie“. Das ist der Titel des DGOM-Symposiums, das am 27. und 28.9.2024 in Aachen stattfindet.

Der Vorstand bleibt – das ist das wohl wichtigste Ergebnis unserer hybriden Mitgliederversammlung am Freitag, 17. November. Alle Mitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls erfreulich waren...

Maurice César kommt auch 2024 wieder zur DGOM, um hier seine Kurse zu halten: Fascial approach of the patient 1 & 2 sowie Knifeless Surgery sind seit Jahren Dauerbrenner, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden (Buchung hier). Bei seinem letzten Aufenthalt hatten wir die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen.

Gleiches Wochenende, anderes Ende von Deutschland: In Mannheim machten Dr. Ines Repik und Dr. Armin Geilgens fünf frische Dozent*innen „Fit für die Lehre“ im Bereich Cranio 1.

Grund zum Jubeln: 22 neue Pädiatrie-Degrees durften wir am vergangenen Wochenende vergeben, nachdem sechs Ärzt*innen und 16 Physiotherapeut*innen in Lübeck den Prüfungskurs Pädiatrie erfolgreich abgeschlossen haben.

Die diesjährige Versammlung der Osteopathic International Alliance OIA am vergangenen Wochenende war eingebettet in den Kongress der britischen Gesellschaft für internationale Osteopathie iO. Hier gab es Grund zum Feiern...