'DGOM-Café' öffnet

und lädt ein - immer am ersten Dienstag eines Monats

Frau auf Sofa mit Laptop
Bild: Inside Weather / Unsplash

Liebe Freundinnen und Freunde der DGOM,

An jedem 1. Dienstag eines Monats geht um 20.30 Uhr das 'DGOM-Café' für 60 Minuten online - kostenlos, ohne Voranmeldung!

Die Gastgeber - alternierend  Armin Geilgens, Holger Pelz und Bernhard Ewen - freuen sich, jeweils eine/n Referentin/en zu einem Impulsvortrag von 10-20 Minuten begrüßen zu dürfen. Die restliche Zeit ist der Diskussion aller zugeschalteter Teilnehmer vorbehalten. Bitte beachtet: die jeweilige Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt!

Es geht hierbei nicht um Wissensvermittlung im Sinne von E-Learning, sondern darum, kontroverse Themen zur Diskussion zu stellen, z.B:

- in der Osteopathie kontrovers diskutierte Überzeugungen/Inhalte/Modelle/Vorgehensweisen

- schulmedizinische Themen, bei denen sich osteopathische Bezüge/Therapien ergeben können

- wissenschaftliche Artikel, die jemand von Euch interessant fand, zusammengefasst vortragen und zur Diskussion stellen möchte (Journal Club)

- und, was Euch sonst noch so einfällt.

Ja, was Euch so alles einfällt! Hier sollen nicht nur Lehrende einen Impuls geben, sondern jede/r von Euch. Wir laden Euch herzlich dazu ein, Vorschläge einzusenden an: j-b-ewen@web.de

Die Themen werden jeweils am Ende des vorherigen "DGOM-Cafés" und in einer Mail wenige Tage zuvor bekannt gegeben. Am 5. April beginnt Matthias Riedel mit „Kritische Anmerkungen zur Primärläsion“.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Mit herzlichen Grüßen    

Armin Geilgens, Holger Pelz und Bernhard Ewen

Zurück

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

DGOM-Café "Instant-Tipps für die Cranio-Arbeit" am 01.04.25 mit Richard Lappas!

Im am ersten Dienstag im April stattfindenden DGOM-Café (01.04.2025) freuen wir uns auf das Thema "Instant-Tipps für die Cranio-Arbeit" mit Herrn Richard Lappas.

Seien Sie dabei! Klicken Sie einfach...

EIn voll besetzter Kursraum. Dozentinnen und Dozenten sitzen an Behandlungsliegen.

Neue Gesichter, neue Erfahrungen: Ein intensives Wochenende liegt hinter den Dozent*innen der DGOM. Auf der Dozententagung 2025 bekam nicht nur der
Lehrkörper Zuwachs: Zwei neue Lehrer und eine neue Lehrerin wurden aufgenommen. Auch der wissenschaftliche Beirat kann auf weitere Mitglieder zählen: Dr. Ulrike Kaltenbrunner und Dr. Olaf Schulz unterstützen künftig den Bereich Wissenschaft bzw. Koordination. Vielen Dank für dieses Engagement!

Außerdem waren unter den 64 Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, die nach Mannheim gekommen waren, auch einige bekannte Gesichter, die sich in den letzten Jahren aus dem Lehrbetrieb zurückgezogen hatten und nun mit neuem Schwung wieder am Start sind...

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen: Auf der Mitgliederversammlung im Dezember gab es eine Änderung im Präsidium.

Interessante Eindrücke, alte Bekannte und neue Kontakte: DGOM-Präsident Dr. Volker Rings war am ersten Oktober-Wochenende zu Gast bei der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) in Berlin. Auf dem Jahreskongress unserer Partnergesellschaft stellte er im Vortrag die Essentials der Osteopathie vor.

Zwei intensive Tage Ende September in Aachen: DGOM-Dozent Dr. Holger Pelz und seine Kooperationspartner präsentierten Ergebnisse ihrer Grundlagenforschung zum Cranialen Rhythmischen Impuls, (CRI) und der Existenz der körperinhärenten Rhythmen.

Liebe Teilnehmer*Innen,

wir wurden heute darauf aufmerksam gemacht, dass in unserem Namen über die Mailadresse "webmaster@dgom.info" Phishing Mails versendet werden!

Diese sind komplett in Englisch gehalten und beinhalten einen Link. Bitte löschen Sie, beziehungsweise ordnen Sie diese Mail dem Spam zu.
Klicken Sie auf keinen Fall diesen Link!

Eine solche Mailadresse wird von uns nicht verwendet.

Unsere üblichen Mailadressen, über welche wir mit Ihnen in Kontakt treten, lauten:

kontakt@dgom.info
&
info@dgom.info

 

Beste Grüße

Ihre DGOM e.V.