Bitte beachten Sie:
Unter dem Punkt Service unserer Homepage haben wir für Sie die aktuelle Version, Stand 05.04.2022 unserer Hygienerichtlinien für unsere Kurse zum Download hinterlegt.

Bitte beachten Sie:
Unter dem Punkt Service unserer Homepage haben wir für Sie die aktuelle Version, Stand 05.04.2022 unserer Hygienerichtlinien für unsere Kurse zum Download hinterlegt.
Nach einem gemeinsamen Kurs zu Beginn des Jahres gab es im Sommer dieses Jahres eine Fortsetzung der Kooperation zwischen DGOM und TAO (Tierärztliche Akademie für Osteopathie). Thema waren Osteopathische Lymphatische Behandlungen bei Hund und Pferd.
Gegen alle Widrigkeiten: Zehn Teilnehmer*innen des Prüfungskurses am ersten Juliwochenende haben ihre Prüfung bestanden und das DGOM-Diplom erhalten.
Für eine Masterarbeit mit dem Thema „Untersuchung interdisziplinärer Behandlungsmöglichkeiten von Schädel-Hirn-Trauma-Patient*innen durch schulmedizinische Behandlungskonzepte und Osteopathie mittels Experteninterviews: Ein qualitatives Studiendesign“ werden noch Interviewpartner*innen gesucht.
Weiterlesen … Aus dem Netzwerk: Unterstützung bei Forschungsarbeit
Schluss mit der Zettelwirtschaft! Um Ihre Rückmeldungen zu unseren Kursen künftig besser auswerten zu können und nebenbei die Umwelt zu schonen, ersetzen wir die bisherigen Evaluationsbögen auf Papier durch eine kurze Online-Umfrage.
Bitte beachten Sie:
Unter dem Punkt Service unserer Homepage haben wir für Sie die aktuelle Version, Stand 05.04.2022 unserer Hygienerichtlinien für unsere Kurse zum Download hinterlegt.
Weiterlesen … Aktuelle Hygienerichtlinien für unsere Kurse - Update 05.04.2022
Das Dozententeam der DGOM erhält Verstärkung: Anfang März fand der erste Kurs "Fit für die Lehre" unter der Anleitung und Supervision von Ines Repik und Armin Geilgens in den Räumen der DGOM in Mannheim statt.