Außerordentlich: Mitgliedschaft für alle online beantragbar!

Interessierte Physiotherapeut*innen, die schon als Osteopath*innen arbeiten, und andere graduierte Osteopath*innen können ab sofort auch über die Homepage eine außerordentliche Mitgliedschaft bei der DGOM beantragen. Damit kommen sie in den Genuss vergünstigter Kurspreise sowie von Rat und Unterstützung bei Abrechnungs- oder Rechtsfragen. Auch Student*innen der Medizin können eine ähnliche, preislich vergünstigte Form der außerordentlichen Mitgliedschaft nutzen.

"Damit wollen wir zum einen Nachwuchs fördern, zum anderen aber auch Kursand*innen, die uns schon seit Jahren treu sind, die Möglichkeit bieten, von vergünstigten Preisen zu profitieren", sagt DGOM-Präsident Dr. Volker Rings. "Die ordentliche Mitgliedschaft mit Stimmrecht und einem potenziellen Engagement im Vorstand bleibt allerdings satzungsgemäß approbierten Ärztinnen und Ärzten vorbehalten."

Der Jahresbeitrag für die außerordentliche Mitgliedschaft beträgt - ebenso wie für die ordentliche - 120 Euro pro Jahr, bei Bezug einer Zeitschrift erhöht sich der Betrag auf 150, bei zweien auf 200 Euro pro Jahr. Studierende bezahlen 25 Euro pro Jahr für die außerordentliche Mitgliedschaft, auch hier erhöht sich der Beitrag bei Bezug von Zeitschriften entsprechend.

Link zum Mitgliedsantrag (nach Login) hier.

Zurück

Er ist eine Institution bei der DGOM: Jedes Jahr besucht Dr. Marco Forte mehrfach unsere Gesellschaft und hält Kurse zu seiner ganz besonderen Art der Funktionellen Medizin ab – so auch jetzt wieder im Oktober (Buchung hier). Bei seinem letzten Kurs im Frühjahr hatten wir die Gelegenheit, ihm drei Fragen zu stellen.

Die DGOM gratuliert! Anfang Juli haben zehn Mediziner*innen und 16 Physiotherapeut*innen ihre nagelneuen DGOM-Degrees in Empfang genommen.

Vom 16.-19. Mai findet in Essen der Deutsche Ärztetag statt. Die DGOM ist zusammen mit dem BDOÄ vor Ort!

Ken Lossing zu Gast bei der DGOM! Und eine seltene Gelegenheit für Sie: Für den Kurs "The Cranial Bowl" am kommenden Wochenende (21.-23. April) in Mannheim sind vier Plätze wieder verfügbar! Dieses Wochenende lehrte Lossing "Venous System of the Head, Brain, Spine and Glands". Auf einem Spaziergang zum Kursort hatten wir Gelegenheit, drei Fragen an den Osteopathie-Lehrer aus den USA zu stellen.

Nachdem die Pandemie allmählich in eine Endemie übergegangen ist, hat sich auch die DGOM entschlossen, die Corona-Regelungen anzupassen.

Premiere: Beim ersten Schnupperkurs für Symptome aus dem HNO-Bereich lehrte Dr. Ines Repik zum Brennpunkt Nase.