Austausch: TAO-Workshop

Die Tierärztliche Akademie für Osteopathie (TAO) bietet einen neuen Workshop an: Tierärztliche Osteopathie für Humanmediziner und Humanphysiotherapeuten – eigens für DGOM-Teilnehmer*innen! Der Kurs findet statt vom 08.-10.09. in Neunkirchen. (Hier buchen)

Die Einladung der TAO lautet wie folgt:

Als Kooperationspartner der DGOM möchten wir den Humankollegen, die uns in den letzten Jahren so viel gegeben haben, anbieten, sich einmal ein Wochenende mit therapeutischen Mensch-Tier-Beziehungen zu beschäftigen. Es geht hier nicht darum, neue Tierosteopathen zu generieren, sondern durch Einblicke in die tierärztliche Osteopathie zu zeigen, was ein Humanosteopath möglicherweise aus der Arbeit am Tier für seine eigene Arbeit am Menschen mitnehmen kann.

Als Humanosteopath muss man lernen, welche anatomischen und physiologischen Unterschiede zwischen Mensch, Hund und Pferd bestehen, die durch Anpassungen der Anatomie und Physiologie an die jeweilige Lebensweise der Spezies entstanden sind. Da Tiere sich nicht verbal äußern können, und Besitzer nicht immer korrekt das wahrnehmen, was das Tier ausdrücken möchte, ist man sehr viel mehr auf das Lesen der Körpersprache und die unmittelbare Palpation angewiesen, um Befunde zu erheben und behandeln zu können.

Wir zeigen Ihnen die Untersuchungsgänge (Screening, Scanning, Listening) bei Pferden und Hunden (Katze). Wir werden mit Ihnen Übungen zur Palpation des Primären Atemmechanismus am Tier machen, zeigen ausgewählte Handanlagen aus der kraniosakralen, faszialen, viszeralen und biomechanischen Osteopathie, um zunächst zu einer Diagnose an Hund und Pferd zu kommen.

Wir helfen Ihnen, grundsätzlich bekannte Techniken wie z.B. FPR, Still, BLT&BMT, MFR etc. am Tier anwenden zu können.

(Mehr Details und Buchung hier)

Zurück

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen: Auf der Mitgliederversammlung im Dezember gab es eine Änderung im Präsidium.

Interessante Eindrücke, alte Bekannte und neue Kontakte: DGOM-Präsident Dr. Volker Rings war am ersten Oktober-Wochenende zu Gast bei der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) in Berlin. Auf dem Jahreskongress unserer Partnergesellschaft stellte er im Vortrag die Essentials der Osteopathie vor.

Zwei intensive Tage Ende September in Aachen: DGOM-Dozent Dr. Holger Pelz und seine Kooperationspartner präsentierten Ergebnisse ihrer Grundlagenforschung zum Cranialen Rhythmischen Impuls, (CRI) und der Existenz der körperinhärenten Rhythmen.

Liebe Teilnehmer*Innen,

wir wurden heute darauf aufmerksam gemacht, dass in unserem Namen über die Mailadresse "webmaster@dgom.info" Phishing Mails versendet werden!

Diese sind komplett in Englisch gehalten und beinhalten einen Link. Bitte löschen Sie, beziehungsweise ordnen Sie diese Mail dem Spam zu.
Klicken Sie auf keinen Fall diesen Link!

Eine solche Mailadresse wird von uns nicht verwendet.

Unsere üblichen Mailadressen, über welche wir mit Ihnen in Kontakt treten, lauten:

kontakt@dgom.info
&
info@dgom.info

 

Beste Grüße

Ihre DGOM e.V.

Herzlichen Glückwunsch! 16 Ärztinnen und Ärzte, 22 Phsyiotherapeutinnen und -therapeuten, 1 Ziel: Die Prüfung packen.

Osteopathische Behandlung

Achtung, weitersagen! Wir erweitern unser Kursangebot. Ab 2025 will die DGOM – zusätzlich zu den bereits bestehenden – unter dem Titel „osteopathische Techniken“ ein Curriculum anbieten, das die abgeschlossene Ausbildung in Manueller Medizin nicht mehr als zwingende Voraussetzung erfordert.