Austausch: TAO-Workshop

Die Tierärztliche Akademie für Osteopathie (TAO) bietet einen neuen Workshop an: Tierärztliche Osteopathie für Humanmediziner und Humanphysiotherapeuten – eigens für DGOM-Teilnehmer*innen! Der Kurs findet statt vom 08.-10.09. in Neunkirchen. (Hier buchen)

Die Einladung der TAO lautet wie folgt:

Als Kooperationspartner der DGOM möchten wir den Humankollegen, die uns in den letzten Jahren so viel gegeben haben, anbieten, sich einmal ein Wochenende mit therapeutischen Mensch-Tier-Beziehungen zu beschäftigen. Es geht hier nicht darum, neue Tierosteopathen zu generieren, sondern durch Einblicke in die tierärztliche Osteopathie zu zeigen, was ein Humanosteopath möglicherweise aus der Arbeit am Tier für seine eigene Arbeit am Menschen mitnehmen kann.

Als Humanosteopath muss man lernen, welche anatomischen und physiologischen Unterschiede zwischen Mensch, Hund und Pferd bestehen, die durch Anpassungen der Anatomie und Physiologie an die jeweilige Lebensweise der Spezies entstanden sind. Da Tiere sich nicht verbal äußern können, und Besitzer nicht immer korrekt das wahrnehmen, was das Tier ausdrücken möchte, ist man sehr viel mehr auf das Lesen der Körpersprache und die unmittelbare Palpation angewiesen, um Befunde zu erheben und behandeln zu können.

Wir zeigen Ihnen die Untersuchungsgänge (Screening, Scanning, Listening) bei Pferden und Hunden (Katze). Wir werden mit Ihnen Übungen zur Palpation des Primären Atemmechanismus am Tier machen, zeigen ausgewählte Handanlagen aus der kraniosakralen, faszialen, viszeralen und biomechanischen Osteopathie, um zunächst zu einer Diagnose an Hund und Pferd zu kommen.

Wir helfen Ihnen, grundsätzlich bekannte Techniken wie z.B. FPR, Still, BLT&BMT, MFR etc. am Tier anwenden zu können.

(Mehr Details und Buchung hier)

Zurück

Die Tierärztliche Akademie für Osteopathie (TAO) bietet einen neuen Workshop an: Tierärztliche Osteopathie für Humanmediziner und Humanphysiotherapeuten – eigens für DGOM-Teilnehmer*innen! Der Kurs findet statt vom 08.-10.09. in Neunkirchen.

Stift auf einem Kalender
Bild: hudsoncrafted / pixabay

Der Kurs Cranio Advanced 2 hat einen neuen Termin: Er findet nun statt vom 02.-04.06.2023. Als Kursort bleibt es bei Mannheim.

Immer wieder erreichen uns in der Geschäftsstelle Anrufe von Kursteilnehmer*innen, die irritiert sind, weil in ihrem Kurs vermeintlich nur wenige weitere Personen teilnehmen. Aber Achtung: Gelistet werden nur die Teilnehmer*innen, die der Veröffentlichung ihrer Daten auch zugestimmt haben!

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Warum ist die Philosophie gerade für die Osteopathie essenziel? Darüber diskutieren wir im nächsten DGOM-Café am 7. Februar.

Dr. Volker Rings

Lassen Sie mit unserem Präsidenten das DGOM-Jahr Revue passieren – zwischen Coronamaßnahmen, der Zulassung von Medizinstudent*innen zum DGOM-Unterricht und einer bedeutenden Veränderung in der Geschäftsstelle war Einiges los, über das es sich zu lesen lohnt.

Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“.