BDOÄ-Treffen in Mannheim

Die BDOÄ – Vereine DAAO, DGOM, DÄGO und ÄSOMM trafen sich am dritten Januarwochenende im tief verschneiten Mannheim zu ihrem Jahrestreffen. Im Mittelpunkt stand ein Austausch zu den Lehrcurricula, ein Abgleich zu Standards der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO), des CEN, des EROP und der WHO. Der Vorstellung der Lehrpläne der jeweiligen Gesellschaften folgte ein reges Nachfragen, Verstehen und Vergleichen. Am nächsten Tag zeigten sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Prüfungszulassungen, Prüfungsablauf und Ausbildung der Lehrenden. Alle Anwesenden waren sich einig: ein regelmäßiger und intensiverer Austausch untereinander ist sehr sinnvoll. Als erstes Ergebnis soll ein gemeinsamer Befundbogen des BDOÄ entwickelt werden.

Zurück

Stift auf einem Kalender
Bild: hudsoncrafted / pixabay

am Freitag, dem 21. November 2025 ab 18:00 Uhr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DGOM e.V.

am Freitag, den 21.11.2025 um 18:00 Uhr,
als Hybrid-Veranstaltung: in Präsenz in 68163 Mannheim, Walter-Krause-Straße 11, Eingang B, 4. Stock, großer Kursraum, und über Zoom (aufgrund des Beschlusses der MV vom 30.01.2021)

Freunde aus Fernost: Im August kam eine Gruppe von Therapeuten aus dem südkoreanischen Gyeongsan und Umgebung nach Boppard.

Anfang Juli war es so weit: 23 Ärzt*innen und neun Physiotherapeut*innen legten die Abschlussprüfung des Osteopathie-Grundcurriculums ab.

Ziel erreicht: Dem BDOÄ ist es gelungen, osteopathische Ziffern in die neue GOÄ zu bringen.

Interessierte Physiotherapeut*innen, die schon als Osteopath*innen arbeiten, und andere graduierte Osteopath*innen können ab sofort auch über die Homepage eine außerordentliche Mitgliedschaft bei der DGOM beantragen.

Vom 27. bis zum 30. Mai versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Ärzteschaft zum 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig. Mit dabei: Die DGOM, zusammen mit den Schwestergesellschaften DAAO, DÄGO und ÄSOM am Stand des BDOÄ. Der Gesprächsbedarf war groß.