DGOM-Café zur neuen GOÄ

Ziel erreicht: Dem BDOÄ ist es gelungen, osteopathische Ziffern in die neue GOÄ zu bringen. Das berichteten die Vorsitzenden von DGOM und DAAO, Dr. Volker Rings und Dr. Petra Kramme, in der letzten Woche in einer gemeinsamen Online-Runde.

Nach Begrüßung durch Dr. Rings und Präsentation durch Dr. Kramme ging es in die - sehr lebendige - Fragerunde: "Welchen weiteren Einfluss kann der BDOÄ nehmen?", "Bis wann kann man mit der neuen GOÄ rechnen?", "Können wir noch auf die Bepreisung Einfluss nehmen?" Und weiteres zu Bepreisung, Kapiteleinordnung und politischen Möglichkeiten.

"Es war sehr harmonisch, die meisten Fragen wurden beantwortet, die Veranstaltung ist aufgezeichnet und kann von Mitgliedern der DAAO und der DGOM abgerufen werden", sagt Dr. Rings - und verspricht: "Der BDOÄ wird am Ball bleiben!"

Mit der neuen Gebührenordnung ist allerdings wohl vor 2027 / 2028 nicht zu rechnen. Aber weil es schon diesmal so gut geklappt hat, wird es die nächste Talkrunde geben, sobald es Neues zu berichten gibt: "Die Chemie zwischen Petra Kramme und mir stimmt und passt. Dadurch arbeiten auch die Gesellschaften harmonischer miteinander", so Dr. Rings.

Zurück

„From Fancy to Fact – Neue Physiologische Fundamente für craniale Osteopathische Manipulative Therapie“. Das ist der Titel des DGOM-Symposiums, das am 27. und 28.9.2024 in Aachen stattfindet.

Der Vorstand bleibt – das ist das wohl wichtigste Ergebnis unserer hybriden Mitgliederversammlung am Freitag, 17. November. Alle Mitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls erfreulich waren...

Maurice César kommt auch 2024 wieder zur DGOM, um hier seine Kurse zu halten: Fascial approach of the patient 1 & 2 sowie Knifeless Surgery sind seit Jahren Dauerbrenner, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden (Buchung hier). Bei seinem letzten Aufenthalt hatten wir die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen.

Gleiches Wochenende, anderes Ende von Deutschland: In Mannheim machten Dr. Ines Repik und Dr. Armin Geilgens fünf frische Dozent*innen „Fit für die Lehre“ im Bereich Cranio 1.

Grund zum Jubeln: 22 neue Pädiatrie-Degrees durften wir am vergangenen Wochenende vergeben, nachdem sechs Ärzt*innen und 16 Physiotherapeut*innen in Lübeck den Prüfungskurs Pädiatrie erfolgreich abgeschlossen haben.

Die diesjährige Versammlung der Osteopathic International Alliance OIA am vergangenen Wochenende war eingebettet in den Kongress der britischen Gesellschaft für internationale Osteopathie iO. Hier gab es Grund zum Feiern...