DGOM-Café zur neuen GOÄ

Ziel erreicht: Dem BDOÄ ist es gelungen, osteopathische Ziffern in die neue GOÄ zu bringen. Das berichteten die Vorsitzenden von DGOM und DAAO, Dr. Volker Rings und Dr. Petra Kramme, in der letzten Woche in einer gemeinsamen Online-Runde.

Nach Begrüßung durch Dr. Rings und Präsentation durch Dr. Kramme ging es in die - sehr lebendige - Fragerunde: "Welchen weiteren Einfluss kann der BDOÄ nehmen?", "Bis wann kann man mit der neuen GOÄ rechnen?", "Können wir noch auf die Bepreisung Einfluss nehmen?" Und weiteres zu Bepreisung, Kapiteleinordnung und politischen Möglichkeiten.

"Es war sehr harmonisch, die meisten Fragen wurden beantwortet, die Veranstaltung ist aufgezeichnet und kann von Mitgliedern der DAAO und der DGOM abgerufen werden", sagt Dr. Rings - und verspricht: "Der BDOÄ wird am Ball bleiben!"

Mit der neuen Gebührenordnung ist allerdings wohl vor 2027 / 2028 nicht zu rechnen. Aber weil es schon diesmal so gut geklappt hat, wird es die nächste Talkrunde geben, sobald es Neues zu berichten gibt: "Die Chemie zwischen Petra Kramme und mir stimmt und passt. Dadurch arbeiten auch die Gesellschaften harmonischer miteinander", so Dr. Rings.

Zurück

Stift auf einem Kalender
Bild: hudsoncrafted / pixabay

Der Kurs Cranio Advanced 2 hat einen neuen Termin: Er findet nun statt vom 02.-04.06.2023. Als Kursort bleibt es bei Mannheim.

Immer wieder erreichen uns in der Geschäftsstelle Anrufe von Kursteilnehmer*innen, die irritiert sind, weil in ihrem Kurs vermeintlich nur wenige weitere Personen teilnehmen. Aber Achtung: Gelistet werden nur die Teilnehmer*innen, die der Veröffentlichung ihrer Daten auch zugestimmt haben!

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Warum ist die Philosophie gerade für die Osteopathie essenziel? Darüber diskutieren wir im nächsten DGOM-Café am 7. Februar.

Dr. Volker Rings

Lassen Sie mit unserem Präsidenten das DGOM-Jahr Revue passieren – zwischen Coronamaßnahmen, der Zulassung von Medizinstudent*innen zum DGOM-Unterricht und einer bedeutenden Veränderung in der Geschäftsstelle war Einiges los, über das es sich zu lesen lohnt.

Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“.

Auf ihrem Treffen am vergangenen Wochenende erprobten die teilnehmenden Lehrer*innen der DGOM ein neues Format - mit Erfolg.