Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DGOM, November 2025

am Freitag, dem 21. November 2025 ab 18:00 Uhr

Stift auf einem Kalender
Bild: hudsoncrafted / pixabay

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DGOM e.V.

am Freitag, den 21.11.2025 um 18:00 Uhr,
als Hybrid-Veranstaltung: in Präsenz in 68163 Mannheim, Walter-Krause-Straße 11, Eingang B, 4. Stock, großer Kursraum, und über Zoom (aufgrund des Beschlusses der MV vom 30.01.2021)

 

 

Tagesordnung:

TOP 1   Begrüßung und Bericht des Präsidenten  

TOP 2   Bericht des wissenschaftlichen Beirates und der Akademie (Olaf Schulz)

TOP 3   Bilanz 2024 – finanzielle Entwicklung 2025  

TOP 4   Aktueller Stand BDOÄ (Harald Wagner)

TOP 5   Aktueller Stand EROP  (Harald Wagner / Peter Kretschmer)

TOP 6   Bericht der Kassenprüfer (Armin Geilgens / Nicola Mischkowski)

TOP 7   Aussprache

TOP 8   Entlastung des Vorstandes

TOP 9    Vorstandswahlen (gewählt werden der Präsident und der Schatzmeister)
              Bewerbungen und Vorschläge bitte bei Schriftführer frühzeitig einreichen

TOP 10 Wahl der Kassenprüfer

TOP 11 Beitragsentwicklung 2025 / 2026

TOP 12 Unterrichtsräume Mannheim – weitere Entwicklung

TOP 13 Verschiedenes

(Anträge bitte bis zum 07.11.2025 an den Schriftführer Jan Buss) Schriftfuehrer@dgom.info

 

Mit freundlichen Grüßen

Dr. med. Volker Rings
(Präsident)

 

 

Bitte dringend beachten:

Aufgrund der auch Online stattfindenden Mitgliederversammlung ist folgendes notwendig:

-  Wir brauchen für die Planung unbedingt sowohl die Anzahl der Teilnehmer die online teilnehmen, als auch die derer, die vor Ort teilnehmen.

-  Wir bitten die Mitglieder sich möglichst bis zum 17.11.2025 über ihren Account unserer Homepage zur MV verbindlich anzumelden – wie eine Kursanmeldung. Sie finden die Anmeldeoptionen (Teilnahme online oder vor Ort) in Ihrem Account unserer Homepage unter 'Fortbildung' - 'Sondertermine'.

-  Wir informieren dann vor der MV über die Form der Online-Konferenz.

-  Die angemeldeten Teilnehmer werden per E-Mail darüber informiert, ebenso wird es eine aktuelle Meldung auf der DGOM-Homepage geben.

 

 

 

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Mitglieder der DGOM,

 

anbei erhaltet Ihr die Einladung zur diesjährigen MV im November 2025, die wie in den vergangenen Jahren wieder in Präsenz und Online gestaltet wird.

So habt Ihr alle die Möglichkeit aktiv teilzunehmen. Ihr müsst Euch allerdings vorher über die Homepage anmelden.  Falls Ihr Fragen dazu habt, hilft Euch die Geschäftsstelle gerne weiter.

 

Einer der wichtigsten Punkte ist die Weiterentwicklung im Vorstand der DGOM, sowie auch im wissenschaftlichen Beirat.

Viele von uns in Vorstand und wB sind schon sehr lange in diesen Gremien tätig und würden die Ämter gerne an ambitionierte und interessierte Freunde der DGOM und der ärztlichen Osteopathie weitergeben. Darauf haben wir schon in den letzten Mitgliederversammlungen hingewiesen, sind dabei aber leider noch nicht auf große Resonanz gestoßen.

Dabei bietet die Mitarbeit in Vorstand und wB großartige Möglichkeiten, die Zukunft der DGOM direkt zu gestalten: Ihr wollt neue inhaltliche Schwerpunkte in unseren Kursen? Dann kommt in den wB und arbeitet am Curriculum mit! Ihr wollt Verbindungen zu Gesellschaften anderer Fachrichtungen knüpfen oder politische Entwicklungen anstoßen? Dann kommt ins Präsidium!

Dies nur als Beispiele. Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich über die Jahre nicht nur Arbeit in mein Präsidentenamt hineingesteckt habe, sondern auch sehr viel herausziehen konnte – fachlich wie menschlich. Ich habe Freundschaften über Fach- und Ländergrenzen hinweg gefunden, neue Perspektiven auf die Osteopathie kennengelernt und meine eigenen Kenntnisse weiterentwickelt. Das könnt Ihr auch! Ihr müsst euch nur trauen.

Daher möchten wir alle Interessierten bitten, sich zu melden und mitzuarbeiten an unserer Gesellschaft und der Lehre, damit die Arbeit von nunmehr fast 30 Jahren sich auch in die Zukunft entwickeln kann.

Gemeinsam können wir viel erreichen und neue und junge Gedanken einarbeiten. Die „Alten“ helfen und unterstützen natürlich weiter, sodass ein sanfter Übergang gestaltet werden kann und die „Jungen“ Zeit haben, in ihre neuen Rollen hineinzuwachsen – so lange Ihr das wünscht.

 

Wir hoffen und freuen uns auf eine gute Resonanz.

Meldet Euch gerne schon vor der MV.

 

Herzliche Grüße vom Vorstand der DGOM

 

Euer Volker Rings

Zurück

Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) und die Deutsche Gesellschaft für Osteopathische Medizin e. V. (DGOM) haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um gemeinsam die schmerzmedizinische Versorgung zu verbessern.

Nachfragen, Verstehen und Vergleichen: Die BDOÄ-Vereine DAAO, DGOM, DÄGO und ÄSOM hatten bei ihrem Jahrestreffen viel zu besprechen.

„From Fancy to Fact – Neue Physiologische Fundamente für craniale Osteopathische Manipulative Therapie“. Das ist der Titel des DGOM-Symposiums, das am 27. und 28.9.2024 in Aachen stattfindet.

Der Vorstand bleibt – das ist das wohl wichtigste Ergebnis unserer hybriden Mitgliederversammlung am Freitag, 17. November. Alle Mitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls erfreulich waren...

Maurice César kommt auch 2024 wieder zur DGOM, um hier seine Kurse zu halten: Fascial approach of the patient 1 & 2 sowie Knifeless Surgery sind seit Jahren Dauerbrenner, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden (Buchung hier). Bei seinem letzten Aufenthalt hatten wir die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen.

Gleiches Wochenende, anderes Ende von Deutschland: In Mannheim machten Dr. Ines Repik und Dr. Armin Geilgens fünf frische Dozent*innen „Fit für die Lehre“ im Bereich Cranio 1.