Kooperation mit Veterinären

Nach einem gemeinsamen Kurs zu Beginn des Jahres gab es im Sommer dieses Jahres eine Fortsetzung der Kooperation zwischen DGOM und TAO (Tierärztliche Akademie für Osteopathie). Thema waren Osteopathische Lymphatische Behandlungen bei Hund und Pferd. Dr. med. Volker Rings (DGOM) und Dr. med. vet. Sabine Scholz (TAO) leiteten den Kurs, in dem die Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen des Lymphsystems bei Mensch, Hund und Pferd kennenlernten, bevor sie mehr über die grundsätzliche Herangehensweise an das an das lymphatische System in Untersuchung und Therapie sowie osteopathische Gesichtspunkte erfuhren. Auch anatomische Besonderheiten der jeweiligen Spezies wurden dabei in den Blick genommen.

Los ging es in Hüblingen im Westerwald: Hier wurde zunächst der Theorieteil gelernt, dann ging es in die Praxisarbeit mit Hunden. Im Reitstall Neumühle im benachbarten Elsoff wurden die frisch erlernten Kenntnisse dann auch an Pferden praktisch umgesetzt.

Zurück

Premiere: Beim ersten Schnupperkurs für Symptome aus dem HNO-Bereich lehrte Dr. Ines Repik zum Brennpunkt Nase.

Die glorreichen Sechs: Am 11. März haben vier Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmer in Mannheim ihre brandneuen Degrees in Osteopathischer Geriatrie erhalten.

Wie will die DGOM sich ändern – und wo muss sie es vielleicht auch? Darüber sprachen Dozentinnen und Dozenten Ende Januar in Mannheim auf der jährlichen Dozententagung.

„Gesicht zeigen“ – unter diesem Motto versammelten sich Mitte Februar 34 Teilnehmende zu Anatomie-Kursen in Düsseldorf.

„Manual Medicine in Children: The State of the Art“: So lautete der Titel des Internationalen FIMM-Kongresses Ende letzten Jahres. Die DGOM war dabei ebenfalls hochkarätig vertreten.