Kooperation mit Veterinären

Nach einem gemeinsamen Kurs zu Beginn des Jahres gab es im Sommer dieses Jahres eine Fortsetzung der Kooperation zwischen DGOM und TAO (Tierärztliche Akademie für Osteopathie). Thema waren Osteopathische Lymphatische Behandlungen bei Hund und Pferd. Dr. med. Volker Rings (DGOM) und Dr. med. vet. Sabine Scholz (TAO) leiteten den Kurs, in dem die Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen des Lymphsystems bei Mensch, Hund und Pferd kennenlernten, bevor sie mehr über die grundsätzliche Herangehensweise an das an das lymphatische System in Untersuchung und Therapie sowie osteopathische Gesichtspunkte erfuhren. Auch anatomische Besonderheiten der jeweiligen Spezies wurden dabei in den Blick genommen.

Los ging es in Hüblingen im Westerwald: Hier wurde zunächst der Theorieteil gelernt, dann ging es in die Praxisarbeit mit Hunden. Im Reitstall Neumühle im benachbarten Elsoff wurden die frisch erlernten Kenntnisse dann auch an Pferden praktisch umgesetzt.

Zurück

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Warum ist die Philosophie gerade für die Osteopathie essenziel? Darüber diskutieren wir im nächsten DGOM-Café am 7. Februar.

Dr. Volker Rings

Lassen Sie mit unserem Präsidenten das DGOM-Jahr Revue passieren – zwischen Coronamaßnahmen, der Zulassung von Medizinstudent*innen zum DGOM-Unterricht und einer bedeutenden Veränderung in der Geschäftsstelle war Einiges los, über das es sich zu lesen lohnt.

Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“.

Auf ihrem Treffen am vergangenen Wochenende erprobten die teilnehmenden Lehrer*innen der DGOM ein neues Format - mit Erfolg.

Nach einem gemeinsamen Kurs zu Beginn des Jahres gab es im Sommer dieses Jahres eine Fortsetzung der Kooperation zwischen DGOM und TAO (Tierärztliche Akademie für Osteopathie). Thema waren Osteopathische Lymphatische Behandlungen bei Hund und Pferd.

Gegen alle Widrigkeiten: Zehn Teilnehmer*innen des Prüfungskurses am ersten Juliwochenende haben ihre Prüfung bestanden und das DGOM-Diplom erhalten.