Neuer Vorstand

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen: Auf der Mitgliederversammlung im Dezember gab es eine Änderung im Präsidium. Unser erster Vizepräsident Holger Werner ist seit der letzten Jahreshauptversammlung des BDOÄ dort Schatzmeister und daher vorzeitig aus dem DGOM-Präsidium ausgeschieden. An seine Stelle tritt Dr. Ulrike Aussem, die sich bisher als unsere Schriftführerin engagiert hat.

Neu im Vorstand ist dann künftig Dr. Jan Buss als Schriftführer. Sein Grund, sich für die DGOM zu engagieren: „Als ausgebildeter Geburtshelfer machte ich erste Erfahrungen damit, die manuelle Medizin im Geburtsverlauf anzuwenden. In der anschliessenden Weiterbildung in osteopathischer Medizin durfte ich mich erneut mit der Embryologie und Anatomie des werdenden Lebens beschäftigen. Im Rahmen des strukturieren Ausbildungscurriculums und in vielen Postgraduiertenkursen lernte ich, die Prinzipien der osteopathischen Medizin diagnostisch und therapeutisch holistisch einzusetzen. Mein Engagement für die DGOM bedeutet, diesen Funken der Begeisterung interdisziplinär und international weiterzutragen.“

Zurück

Interessierte Physiotherapeut*innen, die schon als Osteopath*innen arbeiten, und andere graduierte Osteopath*innen können ab sofort auch über die Homepage eine außerordentliche Mitgliedschaft bei der DGOM beantragen.

Vom 27. bis zum 30. Mai versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Ärzteschaft zum 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig. Mit dabei: Die DGOM, zusammen mit den Schwestergesellschaften DAAO, DÄGO und ÄSOM am Stand des BDOÄ. Der Gesprächsbedarf war groß.

Wiedersehen in Frankreich? Im letzten Jahr bot der Barral-Kurs in der Camargue...

Erfolg! Mitte April schon fand unser Pädiatrie-Prüfungskurs in Lübeck statt. Im perfekten Gleichgewicht von...

EIn voll besetzter Kursraum. Dozentinnen und Dozenten sitzen an Behandlungsliegen.

Neue Gesichter, neue Erfahrungen: Ein intensives Wochenende liegt hinter den Dozent*innen der DGOM. Auf der Dozententagung 2025 bekam nicht nur der
Lehrkörper Zuwachs: Zwei neue Lehrer und eine neue Lehrerin wurden aufgenommen. Auch der wissenschaftliche Beirat kann auf weitere Mitglieder zählen: Dr. Ulrike Kaltenbrunner und Dr. Olaf Schulz unterstützen künftig den Bereich Wissenschaft bzw. Koordination. Vielen Dank für dieses Engagement!

Außerdem waren unter den 64 Ärzt*innen und Physiotherapeut*innen, die nach Mannheim gekommen waren, auch einige bekannte Gesichter, die sich in den letzten Jahren aus dem Lehrbetrieb zurückgezogen hatten und nun mit neuem Schwung wieder am Start sind...

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen: Auf der Mitgliederversammlung im Dezember gab es eine Änderung im Präsidium.