Neuer Vorstand

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen: Auf der Mitgliederversammlung im Dezember gab es eine Änderung im Präsidium. Unser erster Vizepräsident Holger Werner ist seit der letzten Jahreshauptversammlung des BDOÄ dort Schatzmeister und daher vorzeitig aus dem DGOM-Präsidium ausgeschieden. An seine Stelle tritt Dr. Ulrike Aussem, die sich bisher als unsere Schriftführerin engagiert hat.

Neu im Vorstand ist dann künftig Dr. Jan Buss als Schriftführer. Sein Grund, sich für die DGOM zu engagieren: „Als ausgebildeter Geburtshelfer machte ich erste Erfahrungen damit, die manuelle Medizin im Geburtsverlauf anzuwenden. In der anschliessenden Weiterbildung in osteopathischer Medizin durfte ich mich erneut mit der Embryologie und Anatomie des werdenden Lebens beschäftigen. Im Rahmen des strukturieren Ausbildungscurriculums und in vielen Postgraduiertenkursen lernte ich, die Prinzipien der osteopathischen Medizin diagnostisch und therapeutisch holistisch einzusetzen. Mein Engagement für die DGOM bedeutet, diesen Funken der Begeisterung interdisziplinär und international weiterzutragen.“

Zurück

Nachfragen, Verstehen und Vergleichen: Die BDOÄ-Vereine DAAO, DGOM, DÄGO und ÄSOM hatten bei ihrem Jahrestreffen viel zu besprechen.

„From Fancy to Fact – Neue Physiologische Fundamente für craniale Osteopathische Manipulative Therapie“. Das ist der Titel des DGOM-Symposiums, das am 27. und 28.9.2024 in Aachen stattfindet.

Der Vorstand bleibt – das ist das wohl wichtigste Ergebnis unserer hybriden Mitgliederversammlung am Freitag, 17. November. Alle Mitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls erfreulich waren...

Maurice César kommt auch 2024 wieder zur DGOM, um hier seine Kurse zu halten: Fascial approach of the patient 1 & 2 sowie Knifeless Surgery sind seit Jahren Dauerbrenner, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden (Buchung hier). Bei seinem letzten Aufenthalt hatten wir die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen.

Gleiches Wochenende, anderes Ende von Deutschland: In Mannheim machten Dr. Ines Repik und Dr. Armin Geilgens fünf frische Dozent*innen „Fit für die Lehre“ im Bereich Cranio 1.

Grund zum Jubeln: 22 neue Pädiatrie-Degrees durften wir am vergangenen Wochenende vergeben, nachdem sechs Ärzt*innen und 16 Physiotherapeut*innen in Lübeck den Prüfungskurs Pädiatrie erfolgreich abgeschlossen haben.