Unser Dachverband, der BDOÄ, hält auf seiner Website www.bdoae.de viele Informationen bereit und hat diese auch in YouTube-Videos zusammengefasst. Der Verband hat nun ein Plakat erstellen lassen, auf dem diese Videos übersichtlich über QR-Codes schnell anzusteuern sind. Das Plakat ist auch zum Aushang in Ihren Praxen konzipiert worden: Dafür können Sie es in möglichst hochwertiger Qualität ab A3 Format ausdrucken. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Positionen des BDOÄ für eine Integration einer hochwertigen ärztlichen Osteopathie in das deutsche Gesundheitssystem auch bei den Patientinnen und Patienten bekannter zu machen! Download hier.
Poster fürs Wartezimmer


Reinschnuppern erwünscht: Neue Einsteigerkurse für HNO-Mediziner
Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“.
Weiterlesen … Reinschnuppern erwünscht: Neue Einsteigerkurse für HNO-Mediziner

Walk and Talk auf dem Lehrertreffen
Auf ihrem Treffen am vergangenen Wochenende erprobten die teilnehmenden Lehrer*innen der DGOM ein neues Format - mit Erfolg.

Kooperation mit Veterinären
Nach einem gemeinsamen Kurs zu Beginn des Jahres gab es im Sommer dieses Jahres eine Fortsetzung der Kooperation zwischen DGOM und TAO (Tierärztliche Akademie für Osteopathie). Thema waren Osteopathische Lymphatische Behandlungen bei Hund und Pferd.

Gratulation: Neue Diplome vergeben
Gegen alle Widrigkeiten: Zehn Teilnehmer*innen des Prüfungskurses am ersten Juliwochenende haben ihre Prüfung bestanden und das DGOM-Diplom erhalten.

Aus dem Netzwerk: Unterstützung bei Forschungsarbeit
Für eine Masterarbeit mit dem Thema „Untersuchung interdisziplinärer Behandlungsmöglichkeiten von Schädel-Hirn-Trauma-Patient*innen durch schulmedizinische Behandlungskonzepte und Osteopathie mittels Experteninterviews: Ein qualitatives Studiendesign“ werden noch Interviewpartner*innen gesucht.
Weiterlesen … Aus dem Netzwerk: Unterstützung bei Forschungsarbeit

Evaluation digital
Schluss mit der Zettelwirtschaft! Um Ihre Rückmeldungen zu unseren Kursen künftig besser auswerten zu können und nebenbei die Umwelt zu schonen, ersetzen wir die bisherigen Evaluationsbögen auf Papier durch eine kurze Online-Umfrage.