Rückblick: DGOM auf dem FIMM-Kongress

Verbandsleitungen

„Manual Medicine in Children: The State of the Art“: So lautete der Titel des Internationalen FIMM-Kongresses Ende letzten Jahres. Rund 100 Teilnehmende waren nach Hannover gekommen, um sich hier zu informieren und auszutauschen. Ziel der Veranstaltung war es, aus den verschiedenen Bereichen der Manuellen Medizin bzw. Osteopathie Untersuchungen, Techniken, Ansichten etc. zusammenzuführen und dadurch einen Überblick über therapeutische Möglichkeiten zu erlangen.

Die DGOM war dabei ebenfalls hochkarätig vertreten: Dr. Bernhard Ewen und Dr. Volker Rings waren als Referenten geladen. Dr. Rings hielt einen Vortrag mit dem Titel “The embryological development of the temporo- mandibular joint (TMJ)” und schloss einen Workshop zum Thema “Therapeutic temporomandibular joint relaxation in the diagnosis of dysfunctions” an; Dr. Ewens Vortrag und Workshop trugen den Titel “Only a tooth – dentoalveolar dysfunctions”.

„Es herrschte eine ausgezeichnete Atmosphäre unter den Teilnehmern und es ergaben sich viele interessante Gespräche“, berichtet Rings.

Zurück

Maurice César kommt auch 2024 wieder zur DGOM, um hier seine Kurse zu halten: Fascial approach of the patient 1 & 2 sowie Knifeless Surgery sind seit Jahren Dauerbrenner, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden (Buchung hier). Bei seinem letzten Aufenthalt hatten wir die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen.

Gleiches Wochenende, anderes Ende von Deutschland: In Mannheim machten Dr. Ines Repik und Dr. Armin Geilgens fünf frische Dozent*innen „Fit für die Lehre“ im Bereich Cranio 1.

Grund zum Jubeln: 22 neue Pädiatrie-Degrees durften wir am vergangenen Wochenende vergeben, nachdem sechs Ärzt*innen und 16 Physiotherapeut*innen in Lübeck den Prüfungskurs Pädiatrie erfolgreich abgeschlossen haben.

Die diesjährige Versammlung der Osteopathic International Alliance OIA am vergangenen Wochenende war eingebettet in den Kongress der britischen Gesellschaft für internationale Osteopathie iO. Hier gab es Grund zum Feiern...

Er ist eine Institution bei der DGOM: Jedes Jahr besucht Dr. Marco Forte mehrfach unsere Gesellschaft und hält Kurse zu seiner ganz besonderen Art der Funktionellen Medizin ab – so auch jetzt wieder im Oktober (Buchung hier). Bei seinem letzten Kurs im Frühjahr hatten wir die Gelegenheit, ihm drei Fragen zu stellen.

Die DGOM gratuliert! Anfang Juli haben zehn Mediziner*innen und 16 Physiotherapeut*innen ihre nagelneuen DGOM-Degrees in Empfang genommen.