Rückblick: DGOM auf dem FIMM-Kongress

Verbandsleitungen

„Manual Medicine in Children: The State of the Art“: So lautete der Titel des Internationalen FIMM-Kongresses Ende letzten Jahres. Rund 100 Teilnehmende waren nach Hannover gekommen, um sich hier zu informieren und auszutauschen. Ziel der Veranstaltung war es, aus den verschiedenen Bereichen der Manuellen Medizin bzw. Osteopathie Untersuchungen, Techniken, Ansichten etc. zusammenzuführen und dadurch einen Überblick über therapeutische Möglichkeiten zu erlangen.

Die DGOM war dabei ebenfalls hochkarätig vertreten: Dr. Bernhard Ewen und Dr. Volker Rings waren als Referenten geladen. Dr. Rings hielt einen Vortrag mit dem Titel “The embryological development of the temporo- mandibular joint (TMJ)” und schloss einen Workshop zum Thema “Therapeutic temporomandibular joint relaxation in the diagnosis of dysfunctions” an; Dr. Ewens Vortrag und Workshop trugen den Titel “Only a tooth – dentoalveolar dysfunctions”.

„Es herrschte eine ausgezeichnete Atmosphäre unter den Teilnehmern und es ergaben sich viele interessante Gespräche“, berichtet Rings.

Zurück

Die Tierärztliche Akademie für Osteopathie (TAO) bietet einen neuen Workshop an: Tierärztliche Osteopathie für Humanmediziner und Humanphysiotherapeuten – eigens für DGOM-Teilnehmer*innen! Der Kurs findet statt vom 08.-10.09. in Neunkirchen.

Stift auf einem Kalender
Bild: hudsoncrafted / pixabay

Der Kurs Cranio Advanced 2 hat einen neuen Termin: Er findet nun statt vom 02.-04.06.2023. Als Kursort bleibt es bei Mannheim.

Immer wieder erreichen uns in der Geschäftsstelle Anrufe von Kursteilnehmer*innen, die irritiert sind, weil in ihrem Kurs vermeintlich nur wenige weitere Personen teilnehmen. Aber Achtung: Gelistet werden nur die Teilnehmer*innen, die der Veröffentlichung ihrer Daten auch zugestimmt haben!

Bild von mohamed Hassan auf Pixabay

Warum ist die Philosophie gerade für die Osteopathie essenziel? Darüber diskutieren wir im nächsten DGOM-Café am 7. Februar.

Dr. Volker Rings

Lassen Sie mit unserem Präsidenten das DGOM-Jahr Revue passieren – zwischen Coronamaßnahmen, der Zulassung von Medizinstudent*innen zum DGOM-Unterricht und einer bedeutenden Veränderung in der Geschäftsstelle war Einiges los, über das es sich zu lesen lohnt.

Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“.