Reinschnuppern erwünscht: Neue Einsteigerkurse für HNO-Mediziner

Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“

Die Reihe richtet sich an alle, die in ihrer HNO-Praxis oder Klinik häufig mit Beschwerden wie Otalgien, Schwankschwindel, Cephalgien, Globusgefühl, Tinnitus oder Tubenbelüftungsstörungen, bei denen keine typische primäre Ursache im Fachgebiet der Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde zu finden ist.

Die Kausalität könnte in Bereichen der Halswirbelsäule, Kopfgelenke, Kiefergelenke oder Schädelknochen und auch in entfernteren Regionen liegen, die dem klassisch ausgebildeten HNO- Arzt nicht ohne Weiteres zugänglich sind.

Die Kursreihe ist explizit für Einsteiger konzipiert, Sie können diese Information also gerne an Kolleg*innen ohne osteopathische Vorerfahrung empfehlen. Aber auch geübte Osteopath*innen können hier noch etwas lernen! In dieser sehr praktischen Kursreihe erlernen Sie symptomorientiert osteopathische Untersuchungen und Therapiemöglichkeiten über verschiedene osteopathische Prinzipien, die Sie in Ihrer Praxis sofort umsetzen können. Zusammenhänge zwischen HNO-spezifischen Krankheitsbildern und funktionellen Störungen im Bereich der Kiefergelenke, Schädelknochen und HWS werden theoretisch und praktisch erarbeitet.

Die Kurse sind unabhängig voneinander buchbar. Allen, die zwei dieser Kurse absolviert haben, werden sie bei der Osteopathischen Ausbildung bei der DGOM als Teilnahme am Grundlagenkurs (GKOM/T) anerkannt.

Die Kursreihe beginnt im Januar und zieht sich durch die erste Jahreshälfte.

Sie können hier die einzelnen Kurse buchen.

Zurück

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen: Auf der Mitgliederversammlung im Dezember gab es eine Änderung im Präsidium.

Interessante Eindrücke, alte Bekannte und neue Kontakte: DGOM-Präsident Dr. Volker Rings war am ersten Oktober-Wochenende zu Gast bei der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) in Berlin. Auf dem Jahreskongress unserer Partnergesellschaft stellte er im Vortrag die Essentials der Osteopathie vor.

Zwei intensive Tage Ende September in Aachen: DGOM-Dozent Dr. Holger Pelz und seine Kooperationspartner präsentierten Ergebnisse ihrer Grundlagenforschung zum Cranialen Rhythmischen Impuls, (CRI) und der Existenz der körperinhärenten Rhythmen.

Liebe Teilnehmer*Innen,

wir wurden heute darauf aufmerksam gemacht, dass in unserem Namen über die Mailadresse "webmaster@dgom.info" Phishing Mails versendet werden!

Diese sind komplett in Englisch gehalten und beinhalten einen Link. Bitte löschen Sie, beziehungsweise ordnen Sie diese Mail dem Spam zu.
Klicken Sie auf keinen Fall diesen Link!

Eine solche Mailadresse wird von uns nicht verwendet.

Unsere üblichen Mailadressen, über welche wir mit Ihnen in Kontakt treten, lauten:

kontakt@dgom.info
&
info@dgom.info

 

Beste Grüße

Ihre DGOM e.V.

Herzlichen Glückwunsch! 16 Ärztinnen und Ärzte, 22 Phsyiotherapeutinnen und -therapeuten, 1 Ziel: Die Prüfung packen.

Osteopathische Behandlung

Achtung, weitersagen! Wir erweitern unser Kursangebot. Ab 2025 will die DGOM – zusätzlich zu den bereits bestehenden – unter dem Titel „osteopathische Techniken“ ein Curriculum anbieten, das die abgeschlossene Ausbildung in Manueller Medizin nicht mehr als zwingende Voraussetzung erfordert.