Reinschnuppern erwünscht: Neue Einsteigerkurse für HNO-Mediziner

Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“

Die Reihe richtet sich an alle, die in ihrer HNO-Praxis oder Klinik häufig mit Beschwerden wie Otalgien, Schwankschwindel, Cephalgien, Globusgefühl, Tinnitus oder Tubenbelüftungsstörungen, bei denen keine typische primäre Ursache im Fachgebiet der Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde zu finden ist.

Die Kausalität könnte in Bereichen der Halswirbelsäule, Kopfgelenke, Kiefergelenke oder Schädelknochen und auch in entfernteren Regionen liegen, die dem klassisch ausgebildeten HNO- Arzt nicht ohne Weiteres zugänglich sind.

Die Kursreihe ist explizit für Einsteiger konzipiert, Sie können diese Information also gerne an Kolleg*innen ohne osteopathische Vorerfahrung empfehlen. Aber auch geübte Osteopath*innen können hier noch etwas lernen! In dieser sehr praktischen Kursreihe erlernen Sie symptomorientiert osteopathische Untersuchungen und Therapiemöglichkeiten über verschiedene osteopathische Prinzipien, die Sie in Ihrer Praxis sofort umsetzen können. Zusammenhänge zwischen HNO-spezifischen Krankheitsbildern und funktionellen Störungen im Bereich der Kiefergelenke, Schädelknochen und HWS werden theoretisch und praktisch erarbeitet.

Die Kurse sind unabhängig voneinander buchbar. Allen, die zwei dieser Kurse absolviert haben, werden sie bei der Osteopathischen Ausbildung bei der DGOM als Teilnahme am Grundlagenkurs (GKOM/T) anerkannt.

Die Kursreihe beginnt im Januar und zieht sich durch die erste Jahreshälfte.

Sie können hier die einzelnen Kurse buchen.

Zurück

Der Vorstand bleibt – das ist das wohl wichtigste Ergebnis unserer hybriden Mitgliederversammlung am Freitag, 17. November. Alle Mitglieder wurden in ihrem Amt bestätigt. Ebenfalls erfreulich waren...

Maurice César kommt auch 2024 wieder zur DGOM, um hier seine Kurse zu halten: Fascial approach of the patient 1 & 2 sowie Knifeless Surgery sind seit Jahren Dauerbrenner, die immer wieder auf den neuesten Stand gebracht werden (Buchung hier). Bei seinem letzten Aufenthalt hatten wir die Gelegenheit, ihm ein paar Fragen zu stellen.

Gleiches Wochenende, anderes Ende von Deutschland: In Mannheim machten Dr. Ines Repik und Dr. Armin Geilgens fünf frische Dozent*innen „Fit für die Lehre“ im Bereich Cranio 1.

Grund zum Jubeln: 22 neue Pädiatrie-Degrees durften wir am vergangenen Wochenende vergeben, nachdem sechs Ärzt*innen und 16 Physiotherapeut*innen in Lübeck den Prüfungskurs Pädiatrie erfolgreich abgeschlossen haben.

Die diesjährige Versammlung der Osteopathic International Alliance OIA am vergangenen Wochenende war eingebettet in den Kongress der britischen Gesellschaft für internationale Osteopathie iO. Hier gab es Grund zum Feiern...

Er ist eine Institution bei der DGOM: Jedes Jahr besucht Dr. Marco Forte mehrfach unsere Gesellschaft und hält Kurse zu seiner ganz besonderen Art der Funktionellen Medizin ab – so auch jetzt wieder im Oktober (Buchung hier). Bei seinem letzten Kurs im Frühjahr hatten wir die Gelegenheit, ihm drei Fragen zu stellen.