Reinschnuppern erwünscht: Neue Einsteigerkurse für HNO-Mediziner

Dr. med. Ines Repik hat gemeinsam mit Dr. med. Robert Behrmann eine neue, interessante Kursreihe konzipiert: „Osteopathische Medizin in der HNO – Eine praktische symptomorientierte Kursreihe für HNO- Ärzt*innen in Ausbildung, Klinik und Praxis“

Die Reihe richtet sich an alle, die in ihrer HNO-Praxis oder Klinik häufig mit Beschwerden wie Otalgien, Schwankschwindel, Cephalgien, Globusgefühl, Tinnitus oder Tubenbelüftungsstörungen, bei denen keine typische primäre Ursache im Fachgebiet der Hals- Nasen- Ohren- Heilkunde zu finden ist.

Die Kausalität könnte in Bereichen der Halswirbelsäule, Kopfgelenke, Kiefergelenke oder Schädelknochen und auch in entfernteren Regionen liegen, die dem klassisch ausgebildeten HNO- Arzt nicht ohne Weiteres zugänglich sind.

Die Kursreihe ist explizit für Einsteiger konzipiert, Sie können diese Information also gerne an Kolleg*innen ohne osteopathische Vorerfahrung empfehlen. Aber auch geübte Osteopath*innen können hier noch etwas lernen! In dieser sehr praktischen Kursreihe erlernen Sie symptomorientiert osteopathische Untersuchungen und Therapiemöglichkeiten über verschiedene osteopathische Prinzipien, die Sie in Ihrer Praxis sofort umsetzen können. Zusammenhänge zwischen HNO-spezifischen Krankheitsbildern und funktionellen Störungen im Bereich der Kiefergelenke, Schädelknochen und HWS werden theoretisch und praktisch erarbeitet.

Die Kurse sind unabhängig voneinander buchbar. Allen, die zwei dieser Kurse absolviert haben, werden sie bei der Osteopathischen Ausbildung bei der DGOM als Teilnahme am Grundlagenkurs (GKOM/T) anerkannt.

Die Kursreihe beginnt im Januar und zieht sich durch die erste Jahreshälfte.

Sie können hier die einzelnen Kurse buchen.

Zurück

Stift auf einem Kalender
Bild: hudsoncrafted / pixabay

am Freitag, dem 21. November 2025 ab 18:00 Uhr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DGOM e.V.

am Freitag, den 21.11.2025 um 18:00 Uhr,
als Hybrid-Veranstaltung: in Präsenz in 68163 Mannheim, Walter-Krause-Straße 11, Eingang B, 4. Stock, großer Kursraum, und über Zoom (aufgrund des Beschlusses der MV vom 30.01.2021)

Freunde aus Fernost: Im August kam eine Gruppe von Therapeuten aus dem südkoreanischen Gyeongsan und Umgebung nach Boppard.

Anfang Juli war es so weit: 23 Ärzt*innen und neun Physiotherapeut*innen legten die Abschlussprüfung des Osteopathie-Grundcurriculums ab.

Ziel erreicht: Dem BDOÄ ist es gelungen, osteopathische Ziffern in die neue GOÄ zu bringen.

Interessierte Physiotherapeut*innen, die schon als Osteopath*innen arbeiten, und andere graduierte Osteopath*innen können ab sofort auch über die Homepage eine außerordentliche Mitgliedschaft bei der DGOM beantragen.

Vom 27. bis zum 30. Mai versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Ärzteschaft zum 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig. Mit dabei: Die DGOM, zusammen mit den Schwestergesellschaften DAAO, DÄGO und ÄSOM am Stand des BDOÄ. Der Gesprächsbedarf war groß.